Pressemitteilungen

VIKZ-NRW beim traditionellen Iftar-Essen in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

29. März 2023

Anlässlich des Fastenmonats Ramadan hat Ministerpräsident Hendrik Wüst am Dienstag, dem 28. März 2023, zum traditionellen Iftar-Essen in der Staatskanzlei eingeladen. An diesem Empfang, das im Landhaus stattfand, nahmen Vertreterinnen und Vertreter der islamischen Landesverbände, Repräsentanten der Kirchen und der jüdischen Gemeinden, Persönlichkeiten der Landespolitik und Mitglieder des konsularischen Korps in Nordrhein-Westfalen teil. Für den Landesverband der Islamischen Kulturzentren Nordrhein-Westfalen (VIKZ-NRW) war der Landesvorsitzende Ibrahim Çavdar anwesend.

Ministerpräsident Hendrik Wüst sprach in seinem Grußwort die Bedeutung des Ramadans an und sagte: „Der Fastenmonat Ramadan ist eine Zeit der Besinnung, der Solidarität und des Beisammenseins. Das ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten wichtig. Fasten bietet die Gelegenheit, sich bewusst zu machen, dass viele Menschen nur wenig haben und Solidarität verdienen. Die große Solidarität und Mitmenschlichkeit, die in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gelebt wird, zeigt sich beispielhaft an der Hilfe vieler Menschen für die Erdbebenopfer aus der Türkei und Syrien und die Menschen aus der Ukraine.“

Der Ministerpräsident weiter: „Es freut mich sehr, dass das gemeinsame Fastenbrechen von Menschen verschiedener Religionen der Staatskanzlei mittlerweile zur Tradition geworden ist. Es schafft die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich besser kennen und verstehen zu lernen und Vorurteile abzubauen. Ich wünsche allen fastenden Musliminnen und Muslimen einen gesegneten und friedvollen Ramadan! Salam und Ramadan Mubarak!“

(Foto auf der Startseite Land NRW, Mark Hermenau)